Werde Mitglied im TCG
Hier klicken, um den Aufnahmeantrag herunterzuladen
Los geht's!
Statt einer direkten Vollmitgliedschaft kann man zuerst das Vereinsleben und den Sport mit einer Schnuppermitgliedschaft von 140 Euro (Tennis) bzw. 70 EUR (Padel) ausprobieren. Damit ist freies Spielen auf den Tennis- bzw- Padelfreiplätzen während der Sommersaison (April - September) möglich. Im folgenden Jahr geht es automatisch mit einer Vollmitgliedschaft weiter.
Klingt toll? Ist es auch. Steigt kräftig ins Tennis oder Padel bei uns ein und genießt diesen vielfältigen Sport.
Wer ab dem 01.07. eine Vollmitgliedschaft abschließt, zahlt den halbierten Jahresbeitrag. Wer eine Schnuppermitgliedschaft für einen Zeitraum vor dem 01.07. abgeschlossen hatte, den betrifft die halbierte Regelung nicht.
Offener Trainingskurs
Bedingung für die Schnuppermitgliedschaft im Tennis: Regelmäßige Teilnahme am offenen Trainingskurs (Genaueres zu Teilnahme generell an Trainings unter Tennis / Training). Dieser Kurs dient als Grundlage zur Spielpartnervermittlung, Erlernen grundlegender Techniken, Kennenlernen der Anlage, des Trainings und Beantwortung eigener Fragen.
Doodle wird genutzt für Kursenzeiten und zum Eintragen wer wann kann. Trainingskosten sind generell gesondert zur Mitgliedschaft. Abrechnung ist direkt nach der jeweiligen Stunde geteilt auf alle Teilnehmer, die dabei waren.
Gästeregelung
Gäste auf Freiplätzen
Für das Spielen auf unseren Außenplätzen muss jeder Gast eine (unübertragbare) Gästekarte für 10 €, Wochenende und Feiertage 15 €, vor Ort an der Platzbelegtafel vor dem Spielen erwerben. Spielen mehr, als zwei Gäste auf einem einzigen Platz, dann genügt der Erwerb von zwei Tageskarten.
Buchen und Spielen auf Hallenplätzen
Das Bespielen von Hallenplätzen ist für jederzeit kostenpflichtig. Die Kosten für Hallenbuchungen sind für Mitglieder und Nichtmitglieder dieselben. Hallenplätze müssen ausschließlich über unser online Buchungssystem Let's Netz gebucht werden.
Fair geht vor!
Jedes TCG-Mitglied ist berechtigt Spieler ohne Gästekarte (Freiplätze) bzw. Online-Buchung (Hallenplätze) anzusprechen und auf die fehlende Miete hinzuweisen. Sollte die Gebühr nicht entrichtet werden, erfolgt ein Platzverweis und die Namen werden notiert.
Verhalten auf Tennisplätzen
Tennisplätze werden durch ungeeignete Schuhe zerstört und die Instandsetzung verursacht Kosten. Stollenschuhe sind generell verboten. Tennisschuhe sollen eine fischgrätenähnliche Sohle haben.
Sandplätze: Furchen und Löcher kann man selbst mit dem Schuh ebnen. Gründliches Platz abziehen mit dem Besen unterstützt dabei. Beide Platzseiten sind nach dem Spielen mit dem Besen abzuziehen.
Man betritt keinen Platz während eines laufenden Ballwechsels. Bei Mannschaftsspielen im Freien generell nicht. Tennisspieler können die Konzentration verlieren und damit Punkte.
Bälle im Spielfeld sind ein Verletzungsrisiko. Liegt oder rollt ein Ball in den möglichen Laufbereich, ist der Ballwechsel sofort zu unterbrechen und der Ball zu entfernen. Falls der eigene Ball auf einen anderen Platz rollt, dann bitte rufen. Lieber unterbrechen, statt verletzen.